Inhalt des Dokuments
Überblick
Veranstaltungstyp: | Übung |
Teil
von: | Vorlesung Network Protocols and
Architectures |
Ansprechpartner: | Arne Ludwig
[1] (contact, tutorial
management) |
Zeit und Ort
Sprache: | deutsch |
Zeit: | Mo,
10-12 Uhr |
Raum: | MAR
0.015 |
Gruppenleiter: | Florian
Streibelt |
Erster
Termin: | 4. November
2013 |
Sprache: | englisch |
Zeit: | Mo,
14-16 Uhr |
Raum: | MAR
0.017 |
Gruppenleiter: | Juhoon Kim
[2] |
Erster Termin: | 4.
November 2013 |
Sprache: | englisch |
Zeit: | Di,
10-12 Uhr |
Raum: | MAR
2.071 |
Gruppenleiter: | Philipp
Richter [3] |
Erster
Termin: | 5. November
2013 |
Sprache: | deutsch |
Zeit: | Fr,
10–12 Uhr |
Raum: | MAR
0.015 |
Gruppenleiter: | Franziska
Lichtblau |
Erster
Termin: | 1. November
2013 |
Regelungen bezüglich Gruppenarbeitslösungen
Wir erlauben und ermutigen Gruppenarbeit, aber wir erwarten, dass jede/r Einzelne von euch eine eigene Lösung abgibt. Um dies zu gewährleisten, gelten folgende Regeln:
- Bitte nutzt die Gelegenheit und bildet Gruppen, um die Aufgaben zu diskutieren und richtige Lösungen zu erarbeiten – aber (und das gilt insbesondere für Freitext-Antworten):
- Jede/r Studierende muss seine/ihre Lösungen selbst formulieren. Der Grund für diese Regel ist, dass jede/r Studierende die Lösung, die er/sie abgibt, verstehen sollte. Daher werden keine Cut-and-Paste-Lösungen akzeptiert. Da wir ferner nicht entscheiden können, wer der ursprüngliche Autor einer Lösung ist, werden wir alle Kopien mit identischen Lösungen mit null Punkten bewerten. Das bedeutet, dass sobald wir denselben Abstatz in zwei oder mehr verschiedenen Lösungen finden, alls diese Lösungen mit null Punkten bewertet werden.
- Es ist nicht nötig, alle Abgaben handschriftlich vorzunehmen, und es ist auch erlaubt, Ausgaben von Programmen per Copy-and-Paste in die Lösung einzufügen.
Zusätzlich möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass das wörtliche Abschreiben von Lösungen aus dem Internet oder weiteren Quellen noch nie erlaubt war. Dies wird als Plagiatismus angesehen und wird mit null Punkten bewertet. Falls wiederholte Verstöße durch denselben Studierenden festgestellt werden, wird dieser die Veranstaltung nicht bestehen. Wir verweisen auf einen Beschluss der Fakultät [4] für weitere Fragen.
Übungsverwaltung mittels ISIS
Meldet euch an, wenn Ihr an den Übungen
teilnehmen wollt. Ihr könnt ISIS [5] auch dazu benutzen, eure
Hausaufgaben abzugeben und eure Benotung einzusehen.
Du
benötigst einen tubIT-Account um ISIS zu benutzen. Falls du noch
keinen tubIT-Account hast und an der TU Berlin studierst besorg dir
einen von tubIT. Falls du nicht an der TU Berlin studierst, schreib
eine E-Mail an Arne Ludwig [6].
Abgabe der Lösungen
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Lösungen zu den Aufgabenblättern abzugeben:
- Die Lösungen können mittels ISIS → NPA [7] hochgeladen werden. Dies kann jederzeit geschehen, jedoch spätestens donnerstags, 13:55 Uhr!
- Die Lösungen können
in das Postfach hinter dem Pförtner im Telefunken-Gebäude geworfen
werden. Dies kann jederzeit geschehen, jedoch
spätestens donnerstags, 13:55 Uhr!
Das Postfach wird (für Lösungen in beiden Sprachen) jeweils donnerstags um 12:00 Uhr vor der Vorlesung geleert.
Alle Studierenden, die an den Übungen teilnehmen,
müssen eine Lösung abgeben. Abgaben werden nur in Papierform
(Briefkasten) oder als PDF Dateien (keine Word oder OpenOffice
Dateien) mittels ISIS/Moodle akzeptiert. E-Mails an die Tutoren werden
nicht akzeptiert.
Viel Erfolg!
Prüfung
Details
zur Prüfung werden noch bekannt gegeben, und in Vorlesung und
Übung angekündigt.
Zum Bestehen der Übungen sind
mind. 50% der maximal erreichbaren Punkte notwendig.
Nochmal: Falls Ihr nicht besteht, bekommt Ihr nur
2 SWS / 3 LP für diese Vorlesung. Das erfüllt
nicht die Anforderungen des Moduls "Netzwerkarchitekturen –
Grundlagen" (MINF-KT-NA/Glg.W12).
Notenbonus
Es gibt einen Notenbonus für diejenigen, die ausreichend Punkte in den Übungen erreichen:
- Einen Bonus von 0,3 für mindestens 60% der maximal erreichbaren Punkte aus den Übungen.
- Einen Bonus von 0,7 für mindestens 75% der maximal erreichbaren Punkte aus den Übungen.
Voraussetzung, um den Bonus zu bekommen, ist das Bestehen der Prüfung ohne den Bonus! (Wer nicht besteht, wird auch nicht wegen des Bonuses bestehen.)
Achtung: Der Notenbonus ist nur in dem Semester gültig in dem er erreicht wurde.
NPA Navigation
- Network Protocols and Architectures (VL+UE) [8]
- NPA WS 13/14 – Literatur [9]
- NPA WS 13/14 – Übungen [10]
Lehre / Teaching, WiSe 13/14
- Network Protocols and Architectures (VL+UE) [11]
- Network Algorithms (VL+UE) [12]
- NA: Internet Routing (SE) [13]
- Wirelesslab (PR) [14]
Integrierte LV (VL mit UE)
Dozent: Anja Feldmann
Zeitraum:
14.10.2013 bis 15.02.2014
Ort: MA 042
ISIS [15]
rne/
uhoon/
richter/
d=349
nfrage/id/137954/?no_cache=1&ask_mail=YAQ8DwAGKV476
keoFXZVu4%2Fz%2BQohyfpdvS81hgBKTuZ4QcX15uZlgg%3D%3D&
;ask_name=ARNE
d=349
ngene_semester/ws201314/npa13140/
ngene_semester/ws201314/npa13140/npa1314_lit0/
angene_semester/ws201314/npa13140/npa1314_ue0/
angene_semester/ws201314/npa13140/
angene_semester/ws201314/na13140/
angene_semester/ws201314/se13140/
angene_semester/ws201314/ml13140/
id=349