Inhalt des Dokuments
Wirelesslab (Praktikum, WS 2013/14)
In diesem Praktikum werden die Studierenden Experimente mit WLAN-Access Points durchführen. Die ersten Experimente vermitteln das Handwerkszeug (Konfiguration von WLAN-Netzwerkkarten unter Linux, tcpdump, Visualisierungsprogramme), um das Netzwerk zu debuggen, Messungen durchzuführen und die Ergebnisse zu präsentieren. Die Experimente erstrecken sich von der Erkundung der internen Funktionsweise von IEEE 802.11 MAC über die Implementierung eines Access Points bis hin zu Sicherheitstests. Bei jedem Experiment bereiten die Studierenden die Versuche vor, analysieren die Leistung unter variierenden Protokollparametern und Netz-/Knoten-Zuständen und vergleichen die verschiedenen Lösungen.
Aktuelles
- Vorbesprechung / erstes Treffen: Donnerstag, 17. Oktober 2013, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum MAR 0.017
Überblick
Dozent/innen: | Anja Feldmann [1], Ramin Khalili [2] |
weitere
Ansprechpartner: | Julius Schulz-Zander
[3], Theresa Enghardt |
Sprechstunden: | Dienstags
13-14Uhr TEL 308 |
Veranstaltungstyp: | Praktikum (PR) |
Gebiet: | Diplom-Informatik: Betriebs- und
Kommunikationssysteme (BKS) Informatik (Master): Kommunikationsbasierte Systeme Technische Informatik (Master): Technische Anwendungen Informatik (Bachelor): Kommunikationstechnik Technische Informatik (Bachelor): Technische Informatik |
Modul [4]: | Dieses Praktikum ist das Modul
MINF-KT-NA/ML.W13. |
SWS: | 6 |
ECTS / LP: | 9 |
Zentral-Übung: | donnerstags 16:00 - 18:00, Raum MAR
0.017 |
Debriefings: | tba |
Veranstaltungsnr.: | 0432 L
833 |
Hörerkreis: | Bachelor-Studierende nach dem Grundlagenstudium (ab dem
fünften Semester) und Master-Studierende |
Voraussetzungen: | Grundstudium / Grundlagenmodule und wenigstens eine
der Vorlesungen:
|
Weitere
Informationen: | siehe ISIS
[5] |
Organisatorisches
Wir benutzen ISIS [6] (Einschreibung nach der Vorbesprechung) für die Organisation, Anmeldung, Ankündigungen, FAQs und Downloads von Übungszetteln und Folien der Zentralübung.
Literatur
- Jochen Schiller. Mobile Communications. Addison-Wesley / Pearson Education Limited, Edinburgh Gate, Harlow, Essex, England, UK, 2003. (english)
- Theodore S. Rappaport. Wireless Communications: Principles and Practice. Prentice Hall, 2002. (english)
- James F. Kurose and Keith W. Ross. Computer Networking: A Top-Down Approach. Addison-Wesley, fourth edition, 2007. (englisch), online version (preliminary version of 1st edition, password will be given during the course)
- Andrew S. Tanenbaum. Computer Networks. Prentice Hall Professional Technical Reference, Upper Saddle River, NJ, USA, fourth edition, 2003. (english)
Lehre / Teaching, WiSe 13/14
- Network Protocols and Architectures (VL+UE) [7]
- Network Algorithms (VL+UE) [8]
- NA: Internet Routing (SE) [9]
- Wirelesslab (PR) [10]
Praktikum
Dozent: Anja Feldmann, Ramin Khalili
Zeitraum:
14.10.2013 bis 15.02.2014
Ort: tba
ISIS [11]
nja/parameter/de/
amin/parameter/de/
ulius/parameter/de/
e/parameter/de/
d=738
d=738
ngene_semester/ws201314/npa13140/parameter/de/
ngene_semester/ws201314/na13140/parameter/de/
ngene_semester/ws201314/se13140/parameter/de/
angene_semester/ws201314/ml13140/parameter/de/
id=738