Inhalt des Dokuments
Überblick
Veranstaltungstyp: | Übung |
Teil von: | Vorlesung Network Protocols and Architectures |
Ansprechpartner: | Nadi Sarrar (Übungsleitung, Ansprechpartner) Oliver Hohlfeld (Übungsleitung) Benjamin Frank Juhoon Kim Srivatsan Ravi Doris Schiöberg |
Zeit und Ort
Sprache: | deutsch |
Zeit: | Mo, 12–14 Uhr |
Raum: | EW 184 |
Gruppenleiter: | Benjamin Frank |
Erster Termin: | 7. November 2011 |
Sprache: | englisch |
Zeit: | Mo, 12–14 Uhr |
Raum: | FR 048 |
Gruppenleiter: | Srivatsan Ravi |
Erster Termin: | 7. November 2011 |
Sprache: | deutsch |
Zeit: | Mo, 14–16 Uhr |
Raum: | A 060 |
Gruppenleiter: | Nadi Sarrar |
Erster Termin: | 7. November 2011 |
Sprache: | englisch |
Zeit: | Di, 10–12 Uhr |
Raum: | HL 102 |
Gruppenleiter: | Doris Schiöberg |
Erster Termin: | 8. November 2011 |
Sprache: | englisch |
Zeit: | Di, 10–12 Uhr |
Raum: | FR 048 |
Gruppenleiter: | Juhoon Kim |
Erster Termin: | 8. November 2011 |
Regelungen bezüglich Gruppenarbeitslösungen
Wir erlauben und ermutigen Gruppenarbeit, aber wir erwarten, dass jede/r Einzelne von euch eine eigene Lösung abgibt. Um dies zu gewährleisten, gelten folgende Regeln:
- Bitte nutzt die Gelegenheit und bildet Gruppen, um die Aufgaben zu diskutieren und richtige Lösungen zu erarbeiten – aber (und das gilt insbesondere für Freitext-Antworten):
- Jede/r Studierende muss seine/ihre Lösungen selbst formulieren. Der Grund für diese Regel ist, dass jede/r Studierende die Lösung, die er/sie abgibt, verstehen sollte. Daher werden keine Cut-and-Paste-Lösungen akzeptiert. Da wir ferner nicht entscheiden können, wer der ursprüngliche Autor einer Lösung ist, werden wir alle Kopien mit identischen Lösungen mit null Punkten bewerten. Das bedeutet, dass sobald wir denselben Abstatz in zwei oder mehr verschiedenen Lösungen finden, alls diese Lösungen mit null Punkten bewertet werden.
- Es ist nicht nötig, alle Abgaben handschriftlich vorzunehmen, und es ist auch erlaubt, Ausgaben von Programmen per Copy-and-Paste in die Lösung einzufügen.
Zusätzlich möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass das wörtliche Abschreiben von Lösungen aus dem Internet oder weiteren Quellen noch nie erlaubt war. Dies wird als Plagiatismus angesehen und wird mit null Punkten bewertet. Falls wiederholte Verstöße durch denselben Studierenden festgestellt werden, wird dieser die Veranstaltung nicht bestehen. Wir verweisen auf einen Beschluss der Fakultät für weitere Fragen.
Übungsverwaltung mittels ISIS
Meldet euch an, wenn Ihr an den Übungen teilnehmen wollt. Ihr könnt ISIS auch dazu benutzen, eure Hausaufgaben abzugeben und eure Benotung einzusehen.
Du benötigst einen tubIT-Account um ISIS zu benutzen. Falls du noch keinen tubIT-Account hast und an der TU Berlin studierst besorg dir einen von tubIT. Falls du nicht an der TU Berlin studierst, schreib eine E-Mail an Nadi Sarrar.
Abgabe der Lösungen
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Lösungen zu den Aufgabenblättern abzugeben:
- Die Lösungen können mittels ISIS → NPA (tba) hochgeladen werden. Dies kann jederzeit geschehen, jedoch spätestens donnerstags, 13:55 Uhr!
- Die Lösungen können in das Postfach hinter dem Pförtner im Telefunken-Gebäude geworfen werden. Dies kann jederzeit geschehen, jedoch spätestens donnerstags, 13:55 Uhr!
Das Postfach wird (für Lösungen in beiden Sprachen) jeweils donnerstags um 12:00 Uhr vor der Vorlesung geleert.
Alle Studierenden, die an den Übungen teilnehmen, müssen eine Lösung abgeben. Abgaben werden nur in Papierform (Briefkasten) oder als PDF Dateien (keine Word oder OpenOffice Dateien) mittels ISIS/Moodle akzeptiert. E-Mails an die Tutoren werden nicht akzeptiert.
Viel Erfolg!
Prüfung
Details zur Prüfung werden noch bekannt gegeben, und in Vorlesung und Übung angekündigt.
Zum Bestehen der Übungen sind mind. 50% der maximal erreichbaren Punkte notwendig.
Nochmal: Falls Ihr nicht besteht, bekommt Ihr nur 2 SWS / 3 LP für diese Vorlesung. Das erfüllt nicht die Anforderungen des Moduls "Netzwerkarchitekturen – Grundlagen" (MINF-KT-NA/Glg.W11).
Notenbonus
Es gibt einen Notenbonus für diejenigen, die ausreichend Punkte in den Übungen erreichen:
- Einen Bonus von 0,3 für mindestens 60% der maximal erreichbaren Punkte aus den Übungen.
- Einen Bonus von 0,7 für mindestens 75% der maximal erreichbaren Punkte aus den Übungen.
Voraussetzung, um den Bonus zu bekommen, ist das Bestehen der Prüfung ohne den Bonus! (Wer nicht besteht, wird auch nicht wegen des Bonuses bestehen.)
Übungsblätter
- 01. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 3. Nov. '11) PDF, 100 KB
- 02. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 10. Nov. '11) PDF, 83 KB
- 03. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 17. Nov. '11) PDF, 90 KB
- 04. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 24. Nov. '11) PDF, 90 KB
- 05. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 1. Dez. '11) PDF, 99 KB
- 06. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 8. Dez. '11) PDF, 166 KB
- 07. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 15. Dez. '11) PDF, 105 KB
- 08. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 5. Jan. '12) PDF, 87 KB
- 09. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 9. Jan. '12) PDF, 100 KB
- 10. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 19. Jan. '12) PDF, 111 KB
- 11. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 26. Jan. '12) PDF, 107 KB
- 12. NPA-Übungszettel (Abgabe bis 2. Feb. '12) PDF, 114 KB
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
0432 L 810
Integrierte LV (VL mit UE)
Dozent: Anja Feldmann, Bernhard Ager, Petr Kuznetsov, Stefan Schmid
Zeitraum:
19.10.2011 bis 16.02.2012
Mi 10:00 - 12:00 Uhr
Do 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: mi/we: MA 042; do/th: MA 043
Webseite
Vorlesungsverzeichnis (LSF)
ISIS
Hinweis:
mi/we: Vorlesung auf deutsch; do/th: lecture in english; Tutorials: tba