Inhalt des Dokuments
Vorträge von Studierenden
Die Mitglieder des FG INET treffen sich wöchentlich dienstags von 14:00-15:00 für ein Studierendeseminar. Alle Studierende, die eine Arbeit jeglicher Art am Fachgebiet schreiben halten mindestens einen, meist mehrere Vorträge beim Diplomandenseminar: Einen Antrittsvortrag, in dem sie beschreiben, was sie vorhaben, und einen Abschlussvortrag, in dem die fertige Arbeit vorgestellt wird.
Die Anwesenheit ist für Studierende, die ihre Bachelor-,
Master- oder Diplomarbeit schreiben,
wünschenswert.
Dozent/in: | Thomas Zinner |
Ansprechpartner: | Damien Foucard,
[1]Birgit Hohmeier-Touré [2] |
Veranstaltungstyp: | (Bachelorstudierenden- /
Masterstudierenden-) Diplomandenseminar |
Zeit: | dienstags 14:00 - 15:00 in
unregelmäßigen Abständen |
Ort: | TU Berlin, Marchstr. 23, Raum MAR
4.033 |
Veranstaltungsnr.: | 0432 L
829 |
Hörerkreis: | Studenten, die eine Bachelor-,
Master- oder Diplomarbeit am Fachgebiet schreiben oder ein Projekt
durchführen, sowie Mitarbeiter des Fachgebiets. |
SWS/LP: | Leistungspunkte im Rahmen
der Abschlussarbeit oder des Projekts |
Schein: | Bewertung im Rahmen des
Projekts / der
Abschlussarbeit |
Lehre / Teaching, WiSe 19/20
- Network Protocols and Architectures (VL+UE) [3]
- NA: Internet Routing (SE) [4]
Ständiges / Permanent courses
- Projekte und Abschlussarbeiten [5]
- Abschlussvorträge [6]
- Projektgruppentreffen (PGT) [7]
- Recent talks and student talks [8]
Teaching @ FG INET
Damien Foucard+49 30 314 75739
MAR 4-4
Raum 4.027
E-Mail-Anfrage [9]
Webseite [10]
_assistants/dfoucard/parameter/de/maxhilfe/
y/birgit/parameter/de/maxhilfe/
920/npa_17180/parameter/de/maxhilfe/
920/se_1920/parameter/de/maxhilfe/
s/parameter/de/maxhilfe/
s/studi_pgt/parameter/de/maxhilfe/
s/pgt_kurs/parameter/de/maxhilfe/
eter/de/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/100979/?no_cache=1&
ask_mail=YAQ7rQAAm8cHilzgpYJ2tlU4bgngMcyI4NUpSvaVbIE%3D
&ask_name=Damien%20Foucard
h_assistants/dfoucard/parameter/de/maxhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008