Inhalt des Dokuments
Modul: Netzwerkarchitekturen - Grundlagen
Titel des
Moduls: | Netzwerkarchitekturen –
Grundlagen |
LP (nach
ECTS): | 6 |
Kurzbezeichnung: | MINF-KS-NA/Glg |
Verantwortliche
für das Modul: | Zinner |
Sekr.: | MAR
4-4 |
E-Mail: | zinner@net
[1] |
Weitere Informationen:
offizielle Modulbeschreibung der Ausbildungskommission
[2]
Inhalte
Nach
Abschluss des Moduls verstehen die Studenten die grundlegenden
Prinzipien, Algorithmen und Architekturen von Computernetzwerken. Sie
sind in der Lage, komplexe Zusammenhänge in Netzwerken zu verstehen
sowie Simulationsergebnisse zu interpretieren. Das Ziel dieser
Vorlesung ist es Netzwerkgrundlagen zu lehren, die eine hoffentlich
lange Halbwertszeit haben, das bedeutet, dass die behandelten
Prinzipien aktuelle Modeströmungen überdauern.
Diese
Vorlesung behandelt weiterführende Prinzipien von Computernetzwerken
ausgehend von den fundamentalen Bausteinen des Gebietes. Die
Themengebiete umfassen Protokollmechanismen und
Implementationsprinzipien, Netzwerkalgorithmen, fortgeschrittene
Netzwerkarchitekturen, Netzwerksimulation, Netzwerkmessung und
Protokollspezifikations- und Verifikationstechniken.
- Protokolle: Mechanismen und Designprinzipien
Diskussion von Protokollmechanismen und -techniken, die man üblicherweise in Netzwerkprotokollen finden kann. Es wird diskutiert, warum sie für welche Zwecke benutzt werden.- Signalisierung
- Trennung von Kontroll- und Datenkanal
- Hard- gegenüber Soft-Zustand
- Nutzung von Randomisierung
- Indirektion
- Multiplexen von Ressourcen
- Dienstlokalisierung
- Netzwerkvirtualisierung: Overlays
- …
- Protokolle:
Implementierungsprinzipien
Identifizierung und Studie der Prinzipien, die die Implementierung von Netzwerkprotokollen führen.- Systemprinzipien
- Effizienzüberlegungen
- Caveats/Fallbeispiele
- Netzwerkarchitektur:
"the big picture"
Identifizierung und Studie der Prinzipien, die das Design von Netzwerkarchitekturen leiten. "Umfangreichere" Fragen als spezifische Protokoll- oder Implementationstricks.- Internetdesignprinzipien
- Lektionen aus dem Internet
- Telefonnetzarchitektur
- Leitungsvermittlung gegenüber Paketvermittlung (nochmals betrachtet)
- …
- Protokolle:
Netzwerkalgorithmen
- Selbststabilisation (Routingbeispiele)
Modulbestandteile
LV-Titel | LV-Art | SWS | LP | Pflicht
(P) / Wahlpflicht (WP) | Semester (WiSe /
SoSe) |
---|---|---|---|---|---|
Network
Protocols and Architectures | VL | 2 | 3 | P | WiSe |
Übung
zu Network Protocols and Architectures | UE | 2 | 3 | P | WiSe |
Verwendbarkeit
Wahlpflichtmodul in den Masterstudiengängen
- Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationsbasierte
Systeme
- Technische Informatik / Studienschwerpunkt
Technische Anwendungen (Katalog 1)
Kann auch im
Bachelor belegt werden.
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/87264/?no_cache=1&a
sk_mail=YsLPSwALLakuriKt9WOew5BNTLTlH8psuM9GpSsNhkl6HjT
GYmcX5w%3D%3D&ask_name=ANJA
e/informationsmaterial/