Inhalt des Dokuments
zur Navigation
- Wann hat Prof. Feldmann Sprechstunde?
- Muss ich einen Termin mit Prof. Feldmann ausmachen?
- Gibt es Jobs für Studierende?
- Welche Projekte und Abschlussarbeiten werden angeboten?
- Wie finde ich ein Thema für ein Projekt / eine Abschlussarbeit
- Kann ich selbst ein Thema für ein Projekt / eine Abschlussarbeit vorschlagen?
- Ich habe Veranstaltung X nicht gehört. Kann ich trotzdem eine Abschlussarbeit bei euch schreiben?
- Wen kann ich zu Projekten und Abschlussarbeiten befragen?
- Welche Veranstaltungen werden dieses Semester angeboten?
- Wann wird Lehrveranstaltung X wieder angeboten?
- Wann sind Prüfungen?
- Wann und wie melde ich mich zu Modulen und Veranstaltungen an?
- Unterschriften für Nebenhörer/innen
Wann hat Prof. Feldmann Sprechstunde?
Die Sprechstunde ist u.a. auf der Webseite von Frau Feldmann angegeben. Sie findet im Büro von Prof. Feldmann (MAR 4-4) statt. Ausnahmen werden in den News bekannt gegeben.
Die Sprechstunden der anderen Mitarbeiter/innen von FG INET sind auf ihren jeweiligen Webseiten angegeben.
Gibt es Jobs für Studierende?
Ob FG INET gerade Jobs für Studierende hat, ist auf der Job-Webseite nachzulesen.
Welche Projekte und Abschlussarbeiten werden angeboten?
Wir bieten eine Vielzahl von Projekten und Abschlussarbeiten in den verschiedenen Themengebieten des Lehrstuhls an. Genauere Informationen und Ansprechpartner finden sich auf den verlinkten Seiten.
Wie finde ich ein Thema für ein Projekt / eine Abschlussarbeit
- Zuerst schau mal auf die Webseite mit den offenen Themen für Projekte und Abschlussarbeiten. Wenn dir davon eines gefällt, wende dich direkt an die angegebene Kontakt-Person.
- Wenn dir unter diesen Themen nichts gefällt, du aber schon weißt, in welchem Bereich du dein Projekt / deine Arbeit schreiben willst, wende dich an einen der Ansprechpartner der Themenbereiche. Oft gibt es weitere Möglichkeiten für Projekte und Arbeiten, die nicht schriftlich festgehalten wurden.
- Wenn dir eine Lehrveranstaltung besonders gefallen hat, kannst du auch den Übungsleiter fragen, ob er ein Thema in dem Bereich hat.
- Wenn du dir auch nicht sicher bist, in welchem Bereich du deine Arbeit schreiben willst, dann sprich mit Damien Foucard. Zusammen findet ihr vielleicht heraus, was die richtige Arbeit für dich ist.
Kann ich selbst ein Thema für ein Projekt / eine Abschlussarbeit vorschlagen?
Vorschlagen immer. Ob der Vorschlag vom Betreuer angenommen wird, hängt vom Vorschlag ab. Grundsätzlich wird aber immer versucht, ein Thema zu finden, mit dem alle zufrieden sind.
Ich habe Veranstaltung X nicht gehört. Kann ich trotzdem eine Abschlussarbeit bei euch schreiben?
Ja, wenn du schon entsprechendes Vorwissen hast, und/oder bereit bist, dir ggfs. das Wissen zu erarbeiten.
Wen kann ich zu Projekten und Abschlussarbeiten befragen?
Im Allgemeinen ist Damien Foucard für Projekte und Abschlussarbeiten zuständig. Für bestimmte Themengebiete gibt es aber weitere Ansprechpartner.
Welche Veranstaltungen werden dieses Semester angeboten?
Auf der Lehre-Startseite befindet sich ein Link zum aktuellen Semester.
Wann wird Lehrveranstaltung X wieder angeboten?
In der Veranstaltungsübersicht ist der Turnus jeder Lehrveranstaltung angegeben.
Wann sind Prüfungen?
Für die Vorlesungen "Internet Security", "Internet Routing" und "Internet Measurement" gibt es drei Prüfungsblöcke:
- die ersten zwei Wochen nach Semesterende
- Mitte der vorlesungsfreien Zeit
- die letzten zwei Wochen vor Beginn des neuen Semesters.
Für die Vorlesung "Network Protocols and Architectures" gibt es
- eine Klausur in der Woche nach Semesterende und
- eine Nachklausur in der Woche vor Beginn des neuen Semesters.
Informationen für zweite Wiederholungsprüfungen gibt es gesondert hier.
Die Prüfungstermine aller anderen Kurse werden in den jeweiligen Veranstaltungen bekannt gegeben.
Wann und wie melde ich mich zu Modulen und Veranstaltungen an?
Das hängt davon ab, wozu man sich anmelden will:
Modulanmeldung
Mittlerweile erfolgt die Anmeldung zu den meisten INET-Modulen über QISPOS, in Ausnahmefällen noch übers Prüfungsamt. In der Regel muss man sich innerhalb der ersten sechs Wochen des Semesters bzw. vor Abgabe der ersten benoteten Leistung im Falle eines Labkurses anmelden. Ausnahmen von dieser Frist werden in der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben. In der Regel wird man auch in der Veranstaltung rechtzeitig darauf hingewiesen, sich anzumelden.
Anmeldung zu Vorlesungen
Zu den Vorlesungen meldet man sich über ISIS in der ersten Vorlesungswoche an. Darüber werden auch ggfs. die Übungen organisiert.
Zur Abschlussprüfung einer Vorlesung ist meist eine zusätzliche Anmeldung bzw. (bei mündlichen Prüfungen) Terminabsprache notwendig.
Anmeldung zu Seminaren
Zu den Seminaren meldet man sich ebenfalls über ISIS nach der Vorbesprechung an. In der obligatorischen Vorbesprechung werden die Themen vorgestellt, die man bei der ISIS-Anmeldung auswählen kann. Außerdem wird dort die Anmeldefrist bekannt gegeben.
Anmeldung zu Praktika
Zu den Praktika meldet man sich ebenfalls über ISIS nach der Vorbesprechung an. In der obligatorischen Vorbesprechung wird die Anmeldefrist bekannt gegeben.
Unterschriften für Nebenhörer/innen
Nebenhörer/innen (d.h. Studierende anderer Hochschulen, die Kurse an der TUB belegen wollen) erhalten die Unterschrift der Dekanin/des Dekans in der Fakultätsverwaltung bei Hanna Wesner, hanna.wesner@tub, Raum MAR 6.019, Tel.: -25155.